Arbeit ins Home
Office verlagern
So gelingt es schnell und effektiv
Arbeit ins Home Office verlagern
So gelingt es schnell und effektiv
__
Die aktuelle Lage erfordert massive Veränderungen in unserer Arbeitswelt. Es ist wichtiger denn je, dass Ihre Mitarbeiter auch von daheim arbeiten können. Dafür müssen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen geschaffen werden. Auch Prozesse laufen mit einem verteilten Team anders ab, als zentral im Büro.
Wir unterstützen Sie dabei, kurzfristig und pragmatisch Lösungen zu schaffen. In kürzester Zeit sorgen wir dafür, dass Ihr Betriebsablauf nicht unterbrochen wird. Unsere Erfahrungen in Projekten reichen dabei bis zu 20 Jahre zurück – zu Zeiten, in denen die ersten IT Unternehmen das Homeoffice etabliert haben. Uns ist ein pragmatischer Ansatz wichtig: Sie müssen jetzt in kürzester Zeit Ihr Unternehmen und Ihr Team fit machen. Dabei wollen wir Sie tatkräftig unterstützen.
Diese drei Bereiche sind für die Umstellung relevant:

Arbeitsprozesse & Organisation
Bedeutet Homeoffice Produktivitäts- und Kontrollverlust? Veränderte Arbeitssituationen erfordern eine veränderte Denkweise. Eine typische Herausforderung kann die Erreichbarkeit Ihrer Kollegen sein. Wichtige Informationen können verloren gehen, weil der informelle Austausch in der Kaffee-Ecke weg fällt. Auch das Leiten von Remote-Teams kann eine Herausforderung sein. Die gute Nachricht – für diese Herausforderungen gibt es passende Lösungen. Lassen Sie uns dazu sprechen.
Jetzt unter 0351-7999-5010 anrufen!
Firmennetz, Telefon & sonstiges
Selbst klassische Themen wie Netzwerk und Telefonie stehen beim Umzug ins Homeoffice vor Herausforderungen. Die alltägliche Kommunikation via Telefon – die Erreichbarkeit nach außen – als auch interne Austauschmöglichkeiten verändern sich in Folge der Veränderung. (Video-)Chat-Tools oder eine Telefon-Cloud können dabei helfen. Der Zugriff auf unternehmensinterne Prozesse und Informationen spielt eine wichtige Rolle. Unsere Partner bieten Know-How und Tools für schnelle, pragmatische Lösungen.


Rechtlich sicher
In vielen Arbeitsverträgen ist flexibles Arbeiten im Homeoffice bisher nicht vorgesehen. Die Digitalisierung von Prozessen, der Einsatz von Tools bringt rechtliche Anforderungen mit sich. Worauf müssen Sie achten? Welche arbeitsrechtlichen Regelungen sind relevant? Erfahrene Rechtsanwälte in unserem Netzwerk stehen Ihnen für diese Angelegenheiten kurzfristig mit Rat und Tat zur Seite.
In drei Schritten flexibles Arbeiten ermöglichen
Schritt 1:
Kennenlernen
Für unsere Zusammenarbeit ist ein erstes kurzes Kennenlernen per Telefon oder Video wichtig. Wollen Sie mit uns zusammenarbeiten? Sie wollen mehr über uns erfahren und wir mehr über Sie.
Schritt 2:
Bestandsaufnahme
Unsere Zusammenarbeit startet mit der Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Prozesse und Herausforderungen. Wir müssen Ihre Arbeitsabläufe und Prozesse hinterfragen und verstehen. Diese dokumentieren wir für Sie.
Schritt 3:
Maßnahmenplan
Als Ergebnis liefern wir Ihnen einen konkreten Maßnahmenplan und zugehörige Abschätzungen. Wir besprechen diese mit Ihnen und starten direkt die Umsetzung. Damit Sie möglichst ohne Unterbrechung handlungsfähig bleiben.
Unser Angebot:
Schnell, strukturiert und pragmatisch loslegen
Wir unterstützen Sie kurzfristig bei der Verlagerung Ihrer Arbeitsprozesse in die Homeoffices Ihrer Mitarbeiter. Wir lernen uns kennen, besprechen Ihre wichtigsten Prozesse und die Herausforderungen des Arbeitsalltags Ihrer Mitarbeiter. Wir entwickeln einen konkreten Maßnahmenplan und legen los, um Ihnen und Ihren Mitarbeitern schnell ein produktives und flexibles Arbeiten auch in schwierigen Zeiten zu ermöglichen.
(per click oder 0351-7999-5010)
THINK AHEAD. THINK DIGITAL.
Jetzt anfragen
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Unternehmen digital fit machen. Wir stehen Ihnen auch kurzfristig zur Seite. Rufen Sie auch am Wochenende unter 0351-7999-5010 an oder hinterlassen Sie eine Nachricht. Wir melden uns umgehend.