Förderungen für Ihre Digitalisierung

Die Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse steigert Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Zahlreiche staatliche Förderprogramme unterstützen Unternehmen dabei finanziell. Wir zeigen Ihnen, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie Sie diese optimal für Ihr Unternehmen nutzen können.

Warum lohnt sich eine Förderung für Ihr Unternehmen?

Digitalisierung ist zunehmend ein Notwendigkeit für die Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen, die auf digitale Prozesse setzen, arbeiten effizienter, vermeiden Fehler, senken Kosten und bleiben langfristig wettbewerbsfähig.

Doch der Umstieg auf digitale Lösungen ist oft mit hohen Investitionen verbunden. Genau hier helfen Förderprogramme: Sie ermöglichen Unternehmen, die Digitalisierung schneller und mit geringeren finanziellen Hürden umzusetzen.

Wir zeigen Ihnen:

Welche Förderprogramme für Digitalisierung existieren

Welche digitalen Projekte gefördert werden

Wie die Antragstellung abläuft

Welche Fehler Sie bei der Beantragung vermeiden sollten

Warum unterstützt der Staat Digitalisierung?

Die Digitalisierung ist ein entscheidender Wirtschaftsfaktor, doch viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor Herausforderungen:

  • Fehlendes Know-how über digitale Lösungen.
  • Hohe Investitionskosten für Software & IT-Systeme.
  • Komplexe Prozesse bei der Umsetzung neuer Technologien.

Um Unternehmen den Einstieg in die Digitalisierung zu erleichtern, bieten der Bund, Länder und die EU Förderprogramme an, mit denen IT-Investitionen finanziell unterstützt werden.

Welche Förderprogramme gibt es?

BAFA Förderung

  • bundesweit
  • min. 30.000€ Fördersumme

  • bis 90% Förderung

Beratung zu Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sowie die Beschäftigungs- und Anpassungsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen

Digitalisierungsprämie Plus

  • Baden-Württemberg
  • min. 5.000€
    max. 15.000€ Fördersumme

  • 30% Förderung

  • Digitalisierung von Produktion und Verfahren, beispielsweise Integration von Customer-Relationship-Management-Systemen, Big-Data-Anwendungen
  • Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen, beispielsweise Aufbau von digitalen Plattformen, Künstliche-Intelligenz-(KI)-Anwendungen
  • Strategie und Organisation, beispielsweise erstmalige Nutzung von Cloudtechnologie oder Einführung eines Informationstechnik-(IT)- und/oder Datensicherheitskonzepts (inklusive Datenschutz)

Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG-Digital)

  • Brandenburg

  • min. 5.000€ Fördersumme

  • 50% Förderung
  • Beratungsprojekte, die darauf ausgerichtet sind, betriebliche Abläufe und Prozesse auf Innovationspotenziale durch Digitalisierung zu analysieren und für deren Nutzung geeignete individuelle Lösungen und Handlungsempfehlungen zu entwickeln
  • Implementierungsprojekte zur Umsetzung neuer Organisationsmethoden im Bereich der Arbeitsabläufe oder der Geschäftsbeziehungen durch die Nutzung neuer oder innovativer digitaler Technologien (Organisationsinnovation)
  • neuer oder wesentlich verbesserter Methoden für die Produktion oder die Erbringung von Leistungen einschließlich wesentlicher Änderungen in Bezug auf Technik, Ausrüstung oder Software durch die Nutzung neuer oder innovativer digitaler Technologien (Prozessinnovation)

Zuschuss zu Digitalisierungs­maßnahmen (DIGI-Zuschuss)

  • Hessen

  • min. 4.000€ Fördersumme

  • 50% Förderung
  • Bewerbung an Stichtagen

  • Einführung neuer digitaler Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)
  • Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit

Digitalbonus Niedersachsen

  • Niedersachsen

  • min. 3.000€ Fördersumme

  • 35% kleine UN Förderung
    20% große UN Förderung

  • maximal 50.000€

Investitionen in Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Dazu zählen Hardware, Software oder Softwarelizenzen zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen. Wenn Sie zudem die IT-Sicherheit verbessern, können Sie hierfür eine weitere Förderung beantragen

Digitalbonus Bayern

  • Bayern

  • min. 4.000€ Fördersumme

  • 50% Förderung

  • maximal 10.000€

  • Entwicklung, Einführung oder Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen durch IKT-Hardware, IKT-Software sowie Migration und Portierung von IT-Systemen und IT-Anwendungen in Ihrem Unternehmen sowie
  • die Einführung oder Verbesserung der IT-Sicherheit

Digitalbonus Thüringen

  • Thüringen

  • min. 5.000€ Fördersumme

  • 50% Förderung

  • maximal 150.000€

  • Digitalisierung und Automatisierung von Betriebsprozessen
  • Digitalisierung und Automatisierung von Produkten und Dienstleistungen sowie
  • Einführung oder Verbesserung von Lösungen in den Bereichen Datenverarbeitung, Datenverwaltung sowie Datensicherheit und Cybersicherheit einschließlich externer Dienstleistungen.

Digitalisierung Zuschuss EFRE

  • Sachsen
  • maximal 100.000€ Fördersumme

  • 35-60% Förderung

  • Unterstützung bei der Heranführung von Kleinstunternehmen an Themen der digitalen Transformation (Heranführungsprojekte)
  • Unterstützung bei komplexen Projekten zur digitalen Transformation (Transformationsprojekte)

Welche digitalen Projekte werden gefördert?

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen wird in vielen Bereichen finanziell unterstützt. Förderprogramme helfen Unternehmen, moderne Technologien zu implementieren, Abläufe zu automatisieren und innovative Softwarelösungen zu entwickeln. Besonders gefördert werden Projekte, die Effizienz steigern, Fehler reduzieren und neue digitale Geschäftsfelder ermöglichen.

Wie funktioniert die Antragstellung?

Häufige Fehler bei der Fördermittelbeantragung

  • Fehlende Unterlagen:
    Viele Anträge werden abgelehnt, weil wichtige Dokumente fehlen.
  • Unklare Projektbeschreibung:
    Je detaillierter Sie Ihr Digitalprojekt beschreiben, desto besser. Wir unterstützen Sie gern dabei.
  • Unklare Zeitschiene:
    Einige Förderprogramme gelten nur für geplante, nicht für bereits gestartete Projekte
  • Fehlende Ko-Finanzierung:
    Fas alle Förderungen verlangen einen Eigenanteil des Unternehmens.

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Projekt

Wenn Sie mit uns ein Projekt realisieren, beraten wir Sie gerne zu passenden Förderoptionen.

Landesförderungen der Bundesländer

In der detaillierte Länderübersicht finden Sie alle Informationen über Landesförderungen, Digitalbonus-Programme der Bundesländer und spezielle Förderprogramme.