Wissenswertes zur Digitalisierung
Automatisierung, Softwareentwicklung und Low-Code
Gültigkeit von E-Mail Adressen mit Mautic prüfen
Wer E-Mails und Newsletter - nicht nur via Mautic (Marketing Automation) - versendet, sollte auf gute Datenqualität achten. Denn Server, die zu viele ungültige Mails verschicken, werden von den Empfängern mit der Zeit als unzuverlässig eingestuft. Das hat negative Auswirkungen auf die Zustellrate. Werden professionelle SMTP Dienste, wie z.B. [...]
Neue Mautic Themes und Landing Pages in Version 2.12
Mit der aktuellen Version 2.12. stehen gleich vier neue Mautic Templates bereit: Vibrant, Sparse, Cards und Aurora. Ein Mautic Template definiert z.B., wie das Layout und Design einer E-Mail aussieht. Die jetzt bereitgestellten Templates bieten eine hervorragende Basis, um mit wenig Aufwand in die Marketing Automatisierung zu starten. Schon mit [...]
Gutes Werkzeug, halbe Arbeit – Wie Sie Ihr digitales Marketing mit Marketing Automatisierung perfektionieren
Prognosen zufolge werden 85% der Beziehungen bis 2020 ohne persönliches Gespräch gepflegt. Sollte diese Voraussage sich bewahrheiten, beeinflusst das alle Lebensbereiche – auch die Art, wie man Geschäfte macht. Wie lässt sich der Kundenkontakt also stattdessen effizient organisieren? Eine Lösung bietet Marketing Automatisierung. Doch was [...]
Checkliste für Entscheider – Ist Ihr Unternehmen bereit für Marketing Automatisierung?
Marketing Automatisierung macht vieles einfacher. Die Ziele sind klar: Kunden durch Personalisierung individuell ansprechen, Interessenten zu tatsächlichen Kunden machen und gleichzeitig mehr Zeit für andere Aufgaben haben. Bevor Sie mit der Marketing Automatisierung starten, sollten Sie sich im Vorfeld einige Gedanken zu Ihrer Zielgruppe und [...]
Twitter ist Geschichte (war: Fast 10 Mio. Twitter Nutzer in Deutschland – und keiner hat es gemerkt?)
Vor wenigen Tagen veröffentlichte Statista eine Infografik zu Nutzung Sozialer Netzwerke in Deutschland mit dem Titel: “Große Mehrheit nutzt Facebook und Twitter nie”. Dabei verbirgt sich eine viel interessante Zahl in der zitierten Studie.