
Flexibles Arbeiten – Homeoffice
Flexibles Arbeiten ermöglichen und trotzdem alle Prozesse im Blick haben. Arbeitsabläufe digitalisieren und dabei organisiert weiterarbeiten. Die Digitalisierung von laufenden Prozessen muss durchdacht und strukturiert sein. Die Digitalisierung von Prozessen und deren Optimierung ist unsere Spezialität. Wir haben Erfahrungen aus unterschiedlichen Branchen und bewährte Tools an der Hand, die flexibles Arbeiten auch recht kurzfristig ermöglichen. Natürlich arbeiten auch wir häufig “remote”.
Diese drei Themenbereiche sind für Sie relevant:

Arbeitsprozesse & Organisation
Bedeutet eigentlich Homeoffice gleich Produktivitätsverlust? Nein, ganz und gar nicht. Veränderte Arbeitssituationen erfordern lediglich eine veränderte Denkweise. Ein typisches Szenario kann die nicht direkte Erreichbarkeit Ihrer Kollegen sein. Eventuell werden wichtige Informationen nicht geteilt oder für nicht-wichtig eingestuft, weil die Relevanz oft durch das Verständnis des Empfängers bewertet wird. Auch das Leiten von Remote-Teams kann eine Herausforderung sein. Die Nachvollziehbarkeit der tatsächlichen Leistung sinkt vermeintlich. Es gibt für alles Lösungen. Lassen Sie uns darüber reden.
Jetzt unter 0351-7999-5010 anrufen!
Firmennetz, Telefon & Sonstiges
Unternehmen, die sich in der digitalen Transformation befinden, stehen vor verschiedenen Herausforderungen. Sowohl alltägliche Kommunikation wie das Telefonieren – die Erreichbarkeit nach außen – als auch interne Austauschmöglichkeiten erleben in Folge der Transformation die Verschiebung in digitale und ortsunabhängige Alternativen, wie (Video-)Chat-Tools oder eine Telefon-Cloud. Insbesondere der Zugriff auf unternehmensinterne Prozesse und Informationen spielt dabei die entscheidende Rolle. Wie gut ist die Anbindung des flexiblen Arbeitsplatzes an das Firmennetz und vor allem worüber? Wir haben interessante Partner und Tools an unserer Seite.


Rechtlich sicher
In vielen Arbeitsverträgen ist flexibles Arbeiten von bspw. Zuhause nicht vorgesehen, was bringt die Digitalisierung von Prozessen, der Einsatz von Tools rechtlich mit sich? Was sollte dabei unbedingt berücksichtigt werden? Welche arbeitsrechtlichen Regelungen sind relevant? Wir haben einen Rechtsanwalt an unserer Seite, der Ihnen mit diesen Angelegenheiten kurzfristig mit Rat und Tat zur Seite steht. Wo liegen aktuell Ihre Herausforderungen?
In drei Schritten flexibles Arbeiten ermöglichen
Schritt 1:
Kurzes Kennenlernen
Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist uns ein erstes kurzes Kennenlernen per Telefon oder Video wichtig. Sie wollen mehr über uns erfahren und wir mehr über Sie.
Schritt 2:
Bestandsaufnahme
Die Zusammenarbeit startet mit dem wichtigsten Schritt: der Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Prozesse und Herausforderungen. Wir müssen Ihre Prozesse verstehen und dokumentieren selbstverständlich alles für Sie.
Schritt 3:
Maßnahmenplan
Abschließend liefern wir Ihnen eine Abschätzung der möglichen Maßnahmen und Prozess-Empfehlungen. Und dann geht’s in die Umsetzung, um möglichst wenig Zeit zu verlieren.
Unser Angebot:
Prozessberatung & -optimierung
Wir nehmen Sie an die Hand und unterstützen Sie bei Ihrem Schritt in die Digitalisierung Ihrer Arbeitsprozesse. Der Schritt 1 startet mit einem ersten Kennenlernen. Im Schritt 2 schauen wir uns gemeinsam die bestehenden Prozesse und Herausforderungen Ihres Arbeitsalltags an. Wir dokumentieren selbstverständlich alles für Sie. Für den letzten Schritt beraten wir uns intensiv im Team und stellen Ihnen einen Maßnahmenplan zusammen, um Ihnen und Ihren Mitarbeitern ein produktives und flexibles Arbeiten zu ermöglichen.
(per click oder 0351-7999-5010)
THINK AHEAD. THINK DIGITAL.
Jetzt anfragen
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Unternehmen digital fit machen. Wir stehen Ihnen kurzfristig zur Seite und sind für Sie auch am Wochenende telefonisch erreichbar. Rufen Sie einfach unter 0351-7999-5010 an!
Wir freuen uns auf Sie!